Hinweis

Ihre Browserversion wird leider nicht mehr unterstüzt. Dies kann dazu führen, dass Webseiten nicht mehr fehlerfrei dargestellt werden und stellt ein erhebliches Sicherheitsrisiko dar. Wir empfehlen Ihnen, Ihren Browser zu aktualisieren oder einen der folgenden Browser zu verwenden:

Gemeinsam geht alles besser

Unser Pastoraler Raum wurde am 13. Februar 2022 in einem gemeinsamen Gottesdienst in der Christkönigskirche Elsenfeld durch Generalvikar Jürgen Vorndran errichtet.

In unserem Seelsorgegebet leben ca. 15000 Katholiken. Die hauptamtlichen Seelsorgerinnen und Seelsorger wurden auf den gesamten Pastoralen Raum angewiesen. Die Pfarrer leiten den Pastoralen Raum in solidum, gemeinsam und solidarisch, wobei Pfr. Markus Lang aus Kleinwallstadt zum Moderator ernannt wurde. Als Koordinator wurde PastRef Holger Oberle-Wiesli ernannt. Andrea Schreck aus Sulzbach und Andreas Schmitt aus Leidersbach gehören der Koordinationsgruppe an.

Video des Errichtungsgottesdienstes des Pastoralen Raums Elsenfeld

Im Gottesdienst haben wir versucht unseren Pastoralen Raum anhand von Symbolen vorzustellen um das Gemeinsame und die Besonderheiten der einzelnen Gemeinden zu betonen.

Sakko + Schneiderschere

Unser Pastoraler Raum war lange Zeit ein Zentrum der Textilindustrie und der Heimschneiderei. Viele ältere Menschen aus unseren Orten haben dieses Handwerk erlernt. Im Grund, der im Volksmund auch gerne Sakko valley“ genannt wird, gibt es noch viele Kleiderfabriken und Textilbetriebe, die weit über den Landkreis hinaus bekannt sind.

Apfelwein

Ein Großteil unseres Pastoralen Raumes ist bekannt durch den Obstanbau und vor allem durch die Apfelbaumkulturen und die Streuobstwiesen. Der „Appelwoi“ wird in unserem Gebiet gerne getrunken. Streuobstwiesen gibt es in Dornau, in Eichelsbach, auf den Höhen und in den Niederungen unseres Pastoralen Raumes. getrunken. Der Streuobsterlebnisweg in Kleinwallstadt macht auf die Bedeutung des Apfels aufmerksam. 

Wein

Wein erfreut das Herz der Menschen. Seit Jahrhunderten wird in Rück Wein angebaut. Gemütlichkeit in den Häckerwirtschaften und der Genuss eines guten Tropfens steht für das Fest und die Lebensfreude.

Die Nr. 62 und die Jakobsmuschel

Wege und Straßen verbinden unsere Orte. Der Jakobsweg von Aschaffenburg bis Colmar, durchquert unseren Pastoralen Raum. Der Weg berührt alle unsere Pfarreiengemeinschaften. Und dann gibt es noch etwas was uns alle verbindet. Die Nummer 62. Die Buslinie 62 verbindet Sulzbach, Ebersbach, Leidersbach, Roßbach, Hausen, Kleinwallstadt Elsenfeld. 

Seil 

Die Glanzstoff in Elsenfeld, dem heutigen ICO Center, steht zum Großteil auf Erlenbacher Gebiet. Ganze Generationen haben dort gearbeitet. Frauen und Männer aus all unseren Gemeinden konnten sich durch die Arbeit dort eine Existenz aufbauen. Ein Bergseil, dessen Fäden dort hergestellt wurden, setzt sich aus verschiedenen Fäden zusammen. Nur gemeinsam sorgt es für Halt. Ein einzelner Faden alleine würde leicht reißen. Ein schönes Bild für die Gemeinden unseres Pastoralen Raumes. 

Sodentaler Wasser

Wasser aus Soden ist über die Grenzen unseres Landkreises weit bekannt. Die Mineral-Quelle entspringt dem Herzen des Spessarts. Die Gesteine des Mittelgebirges reichern die Quelle mit Mineralstoffen und Spurenelementen an. Das Wasser aus Soden ist ein Lebenselixier.  Im Jahr 1247 wird die Heilquelle im Quellort Soden das erste Mal urkundlich erwähnt. Bis zum 19. Jahrhundert hat sich Bad Sodenthal zum Kur- und Heilbad entwickelt. Und 1950 wurde dann der Sodenthaler Mineralbrunnen gegründet. 

Eisenträger

In Sulzbach gibt es noch etwas ganz Besonderes: ein Ziel für Alle im pastoralen Raum: die ehemalige Dorfschmiede, das heutige Gemischtwarengeschäft Eisenträger. Der Wahlspruch der Inhaber Antoinette und Werner lautet: „Wir haben alles. Und was wir nicht haben, brauchen Sie nicht.“ Die Auslagen in diesem Geschäft sind wie unser Pastoraler Raum und unsere Kirche: vielfältig, spannend und individuell, man findet das, was man sucht – und manchmal auch mehr als das!

3,5 MB
Newsletter_PR_Elsenfeld.pdf
22.05.2025 | © PR Elsenfeld
391,6 KB
Flyer mit Informationen des Pastoralen Raums Elsenfeld
24.04.2023 | © Pastoraler Raum Elsenfeld
1,6 MB
Flyer zum Logo des Pastoralen Raums Elsenfeld
24.04.2023 | © Pastoraler Raum Elsenfeld
255,8 KB