In Anlehnung an das Märchen von Michael Ende „Der Lindwurm und der Schmetterling“ animierte es den Gitarristen Toni gleich zu einem eigenen Chorhit „Wir sind die Schmetterwürmer von St. Peter und Paul“. Heute kann jedes 6-jährige Kind bei uns dieses Lied auswendig singen. Viele Eltern setzten sich zusammen, um mit Textilfarben auf weiße T-shirts das neue Schmetterwurm-Emblem zu malen. Schließlich wurde offiziell am 1.Februar 1996 der Kinderchor „Die Schmetterwürmer von St. Peter und Paul“ mit einer Party gegründet.
Aktivitäten:
- Musikalische Gestaltung der Familiengottesdienste
- Singen beim Martinszug, zuvor Singen im Altenheim
- Singen bei der MS Selbsthilfe-Gruppe in Erlenbach (1992-1997)
- Singen am Weihnachtsmarkt in Kleinwallstadt
- Gestaltung der Kindermette ist jedes Jahr wieder ein besonderes Erlebnis
- 10. Nov. 1997 Musical „Die Vogelhochzeit“ für die Eltern
- 21. Mai 2000 Eine-Welt-Benefiz-Konzert
- 10. Mai 2003 Musical “Der kleiner Tag“ für die Eltern
Wir treffen uns alle 14 Tage im Pfarrheim am Donnerstag um 17:30 Uhr. Termine stehen im Amtsblatt unter Kirchennachrichten.
Mitmachen kann jeder zwischen 5 und 11. Willkommen sind auch Eltern oder Freunde, die bei Auftritten Fahrdienste oder Organisatorisches übernehmen. Das Singwochenende im Januar 2003 hat uns allen Riesen-Spaß gemacht. Solche Singtage werden künftig öfter mal stattfinden.
Das Schmetterwurmlied
Wir sind -barabnduah- die Schmetterwürmer von St. Peter und Paul
Wir sind starke Mädchen und Buben. Unsre Lieder klingen, weil wir uns traun.
Lieder, die von Gott erzählen, Lieder die der Alltag schreibt
und wir hoffen, dass das Frohe unsrer Lieder in Euch bleibt.
Ja, wir sind -barabnduah- die Schmetterwürmer von St. Peter und Paul
Einst trafen sich, Mann das war ein Ding,
ein wilder Lindwurm und ein sanfter Schmetterling.
Sie hatten ein Problem, denn es weiß doch jedes Kind:
Ein Schmetterling- der schmettert nicht, ein Lindwurm ist nicht lind.
Sie berieten, diskutierten und probierten allerlei,
damit jeder von den beiden auch damit zufrieden sei.
Schließlich machten sie 'nen Deal und sie gaben sich die Hand.
Seitdem werden sie nur Lindling oder Schmetterwurm genannt.
Seit wir singen haben wir tatsächlich auch bei uns entdeckt,
dass in jedem kleinen Lindling ist ein Schmetterwurm versteckt.
Wir singen sanft und leise ,doch wir schmettern lieber laut
und wir wünschen jedem Lindling, dass er sich zu schmettern traut.
La la la la...