Hinweis

Ihre Browserversion wird leider nicht mehr unterstüzt. Dies kann dazu führen, dass Webseiten nicht mehr fehlerfrei dargestellt werden und stellt ein erhebliches Sicherheitsrisiko dar. Wir empfehlen Ihnen, Ihren Browser zu aktualisieren oder einen der folgenden Browser zu verwenden:

Kantorengruppe Elsenfeld

"Singend lasst uns vor IHN treten mehr als Worte sagt ein Lied!"

Dem Kantorendienst kommt in der Liturgie eine wichtige Bedeutung zu. Er sollte im Grunde ein so selbstverständlicher Bestandteil im Gottesdienst sein wie Lektor, Messdiener und Kommunionhelfer.

Alle diese liturgischen Dienste spiegeln die vielfältigen Begabungen der Gemeinde.

Die Aufgabe der Kantoren hat sich von der reinen Vorsängertätigkeit weg entwickelt und erweitert und kann folgende Bereiche umfassen: 

  • das Vorsingen im Gottesdienst (z. B. Antwortpsalm, Ruf vor dem Evangelium, Wechselgesänge, etc.)
  • Pflege und Förderung des Gemeindegesangs (z. B. Einstudierung von Liedern zur Repertoire-Erweiterung, Singen mehrstimmiger Gesänge, etc.)
  • Vortrag von Liedern (z. B. als Kommuniongesang, Aufgreifen des Evangeliumtextes oder Impulsen aus der Homilie, etc.)

Bisher wurde in unserer Gemeinde der Kantorendienst überwiegend vom Priester oder von Gruppen wahrgenommen, da der solistische Vortrag oftmals gescheut wurde.

In der Kantorengruppe kommen immer wieder die gleichen, aber auch immer wieder neu Interessierte Gemeindemitglieder hinzu um durch ihre Stimme und ihr Talent den Gottesdienst zu bereichern. Es treffen sich Männer und Frauen jeden Alters zur gezielten Vorbereitung einzelner Gottesdienste. Durch die Struktur und die einzelnen Mitglieder der Gruppe wird auch die große Vielfalt unserer Pfarrgemeinde deutlich.

Neben der Kantorengruppe, die vor allem die kirchlichen Festtage gestaltet, haben sich in unserer Pfarrei auch einige Gemeindemitglieder bereit erklärt, diesen besonderen Dienst solistisch wahrzunehmen.

Unser Gotteslob bietet einen Schatz an Liedern, die mit Vorsänger zu gestalten sind und so das Miteinander und den Dialog zwischen Geschehen im Altarraum und der teilnehmenden Gemeinde besonders fördern und hervorheben.

Auch zur Kommunion ist ein Wechselgesang möglich. Es wäre schön, wenn die Gemeinde sich kräftig daran beteiligt und damit, um die Freude an der Kommunion zu unterstreichen, singend zum Tisch des Herrn geht.

Ansprechpartnerin: Andrea Schäfer

Singgruppe SILOAM

Seit vielen Jahren gestaltet die Singgruppe Siloam Gottesdienste und Konzerte mit. Ein Höhepunkt ist die vorweihnachtliche "Besinnliche Stunde" in der Christkönigskirche, die jährlich Besucher aus Nah und Fern anlockt.

Singgruppe HORIZONT

Im Mai 2009 haben wir uns zum ersten Mal getroffen, um neue geistliche Lieder zu singen und um Gottesdienste mit neuen Liedern zu gestalten. Unser erster Auftritt war der Erntedankgottesdienst 2009. Wir haben 20 Sängerinnen und Sänger und gestalten pro Jahr ca. 5-6 Gottesdienste in Rück-Schippach. Außerdem haben wir auch schon Andachten und Gottesdienste in Nachbargemeinden mitgestaltet.

Singkreis Eichelsbach

Wir sind eine kleine Gruppe von 7 bis 10 jungen und jung gebliebenen Frauen. Jeden 2. Mittwoch im Monat treffen wir uns zum Singen christli­cher Lieder (z.B. aus unserer „Blauen Mappe“ oder aus dem „Troubadour“), aber wir tauschen uns auch über aktuelle Themen oder nachdenkliche Texte aus, feiern gerne miteinander und bieten Besinnliches für alle an (z.B. Betstunde mit Liedern und Texten aus Taizé am Gründonnerstag, Maiandacht, Adventsfeier).

Wir freuen uns über jedes neue Gesicht in unserer Runde – und hätten gerne auch männliche Verstärkung!
Also: wer Lust hat, mit uns zu singen, ist herzlich willkommen!