Hinweis

Ihre Browserversion wird leider nicht mehr unterstüzt. Dies kann dazu führen, dass Webseiten nicht mehr fehlerfrei dargestellt werden und stellt ein erhebliches Sicherheitsrisiko dar. Wir empfehlen Ihnen, Ihren Browser zu aktualisieren oder einen der folgenden Browser zu verwenden:

Netzwerk Nachbarschaftshilfe Elsenfeld

Unsere Idee ist es Menschen in Elsenfeld, Rück-Schippach und Eichelsbach 1 Stunde Zeit zu schenken, um

  • ältere, kranke und einsame Menschen im Alltag zu unterstützen
    • ... sie zu Hause zu besuchen
    • ... gelegentlich Besorgungen zu übernehmen
    • ... sie zum Arzt, zum Gottesdienst, zu Behörden oder zum Einkaufen etc. zu begleiten
    • ... sie bei Anträgen und Formularen zu unterstützen
    • ... Gesellschaft zu leisten (Spaziergang, Spielen, Vorlesen)
  • Eltern durch gelegentliche Kinderbetreuung zu entlasten
  • pflegende Angehörige immer wieder einmal für eine Stunde zu entlasten (kein Pflegedienst)
  • kleine praktische und handwerkliche Hilfen zu geben

Wir - das sind die Katholische Pfarreiengemeinschaft Christus Salvator, die Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Elsenfeld/Obernburg und die politische Gemeinde Elsenfeld - haben uns dazu zu einer Kooperationsgemeinschaft zusammengeschlossen.

Begleitet und fachlich beraten wird die Initiative vom Fachdienst des Caritasverbandes Miltenberg.

Interessierte Hilfesuchende und HelferInnen finden im Flyer der Nachbarschaftshilfe alle wichtigen Informationen.

Nachbarschaftshilfe Leidersbach

Eine Initiative der Pfarrei mit Unterstützung der Gemeinde.

Wir sind ...
eine Gruppe Frauen und Männer aus der Gemeinde, die anderen Menschen gerne helfen wollen.

Wir bieten ...
unsere Dienste auch Angehörigen an, die Unterstützung, Rat und Hilfe im Alltag benötigen.

Unsere Idee ist ...
eine Stunde Zeit pro Woche einem Mitmenschen zu schenken.

Unsere Hilfe ...
ist grundsätzlich ehrenamtlich und unentgeltlich, wir sind immer für Sie da!


Unser Angebot umfasst folgende Dienste

  • Pflegende Angehörige entlasten evtl. durch Hausbesuche (Gespräche, Vorlesen, usw.)
  • Hilfe bei Ämtern und Behörden
  • Fahrdienste und Begleitung übernehmen (Arzt, Kirche, Friedhof, Friseur, Behörden, usw.)
  • Botengänge (Einkaufen, Apotheke, usw.)
  • kleine Hilfen im Haushalt
  • Kinderbetreuung (z.B. bei Arztbesuchen der Mutter, usw.)
  • Gesprächs- und Spielnachmittage
  • auch ein offenes Ohr für Ihre Wünsche und Bedürfnisse

Sie sind neugierig geworden?

Angehörige oder Sie selbst benötigen Hilfe? Dann setzen Sie sich mit uns in Verbindung.

Kontaktpersonen sind

    Mobil Tel.: (0151) 53 71 89 10
    Kroth Lydia Tel.: (0 60 28) 63 15

Kooperationspartner ist der Hausbesuchsdienst Rossbach
Anni Schreck, Tel. Nr. 06092 / 7900


Weitere Informationen und akutelle Termine finden Sie im Internet unter www.leidersbach.de sowie im Hauskanal auf Tafel 350.

E-Mail: SHG-Demenz-Leidersbach@freenet.de

Babbelbank am Elsenfelder Seniorentreff

Jung und Alt können sich hier jederzeit niederlassen, einfach babbeln oder sich zu bestimmten Zeiten (diese werden im Elsenfelder Amtsblatt bekannt gegeben) an unsere „Zuhörer*innen“ wenden.