Hinweis

Ihre Browserversion wird leider nicht mehr unterstüzt. Dies kann dazu führen, dass Webseiten nicht mehr fehlerfrei dargestellt werden und stellt ein erhebliches Sicherheitsrisiko dar. Wir empfehlen Ihnen, Ihren Browser zu aktualisieren oder einen der folgenden Browser zu verwenden:

Tagesfahrt am 16. Mai 2026 zum Katholikentag nach Würzburg

700 Veranstaltungen an fünf Tagen wollen dazu ermutigen nach Wegen für eine zukunftsfähige Gesellschaft und Kirche zu suchen. Gerade vor dem Hintergrund von Krieg, stetig voranschreitendem Klimawandel und Artensterben, sozialer Spaltung und Krisen in Politik und Kirche ist das Bedürfnis nach konstruktiven Diskursen und einem gemeinsamen Ringen um Antworten und Suchen nach solidarischen Lösungen groß.

Die Debatten auf dem Katholikentag beruhen auf der Idee der unveräußerlichen Würde jedes Menschen und speisen sich im Besonderen aus der christlichen Hoffnung. Dies soll spürbar werden in den Veranstaltungen und Begegnungen in Würzburg.

Seien Sie gespannt auf: unterschiedliche Podien, Werkstätten, Konzerte, spannende Debatten, Workshops, Kleinkunst, Meditationen, Ausstellungen, Mitmachaktionen, die Nacht der Lichter, einen täglichen Abendsegen und vieles mehr.

Thematische Schwerpunkte Programm:
•    Zentrale Veranstaltungen
•    Debatten im großen Raum
•    Kirchenmeile
•    Biblische Dialoge
•    Gottesdienste
•    Bibel und Spiritualität
•    Interreligiöse Dialoge
•    Theologie, Kirche, Ökumene
•    Politik und Gesellschaft
•    Sozial-ökologische Transformation
•    Sozialraumorientierung
•    Lebenswelten (Kinder, Familie, Jugend/Junge Erwachsene, Senior:innen, LSBTIQ*, Männer und Frauen)
•    Kultur (Konzerte, Theater, Kabarett, Musikensembles)
•    Katholikentag in der Stadt (u.a. Präsentation des Bistums Würzburg)
Eine Orientierung für die Inhalte liefert das Leitwort "Hab Mut, steh auf!".

Orte und Programm

Der Katholikentag beginnt mit der Eröffnungsveranstaltung am Mittwoch, 13.05.2026 um 18 Uhr am Unteren Markt, gefolgt vom Abend der Begegnung in der Würzburger Innenstadt.

Am Donnerstag, 14.05.2026 wird der Gottesdienst zu Christi Himmelfahrt um 10 Uhr am Residenzplatz gefeiert, auf dem auch Konzerte und der Schlussgottesdienst am Sonntag, 17.05.2026 ebenfalls um 10 Uhr geplant sind.

An etwa 40 verschiedenen Orten in Würzburg findet von Mittwoch, 13., bis zum Sonntag, 17. Mai 2026, der 104. Deutsche Katholikentag statt. Das christliche Großereignis beginnt mit einer Eröffnungsveranstaltung am Unteren Markt, gefolgt vom Abend der Begegnung in der Würzburger Innenstadt. Am Donnerstag wird der Gottesdienst zu Christi Himmelfahrt am Residenzplatz gefeiert, auf dem auch Konzerte und der Schlussgottesdienst am Sonntag geplant sind.

Das Kernprogramm des Katholikentags verteilt sich auf das Gebiet zwischen dem Hauptbahnhof im Norden, dem Sanderring im Süden, der Wörthstraße im Westen und dem Rennweger Ring im Osten. Die großen Podien und biblische Impulse gibt es unter anderem im Congress Centrum, der Hochschule für Musik, der evangelischen Sankt-Johannis-Kirche und der Neubaukirche. Die Kirchenmeile ist am Mainufer zwischen Viehmarkt und Alter Mainbrücke vorgesehen. In der Innenstadt wird es weitere Zelte und Unplugged-Spielorte geben.

Die verschiedenen Themenbereiche sind unter anderem in der Don-Bosco-Berufsschule, im Congress Centrum, beim Diözesan-Caritasverband, im Hotel Maritim, im Burkardushaus, im Rathaus, in der Hochschule für Musik, in der Sankt-Ursula-Schule, im Matthias-Ehrenfried-Haus, im Kolpinghaus, bei der Katholischen Hochschulgemeinde (KHG), im Mutterhausareal der Erlöserschwestern, im Juliusspital, im Mainfranken Theater, in der Theaterhalle am Dom und im Augustinerkloster geplant. Gottesdienste finden in den Kirchen in der Innenstadt statt. Darüber hinaus wird es weitere Orte für Veranstaltungen geben. Mit der Stadt Würzburg und den Schulleitungen finden aktuell noch Gespräche zur Nutzung der Schulen in Würzburg statt.

Teilnahme - Ticketangebote

Für die Teilnahme am Indoor-Programm während des Katholikentags (Donnerstag bis Samstag) ist eine Eintrittskarte Voraussetzung. Gottesdienste und das Outdoorprogramm können ohne Zugangskontrolle besucht werden.

Ein besonderes Angebot gibt es auch für junge Menschen bis einschließlich 25 Jahre: Sie können eine Dauerkarte für 25 € erwerben. Schüler können für Freitag den 15. Mai eine Freistellung beantragen.

Familientickets & Ermäßigungen

Die Familiendauerkarte ist ein besonderes Angebot für bis zu zwei erwachsene Personen und mindestens ein Kind bis einschließlich 25 Jahren. 

„Hab Mut, steh auf!“ – dieses Motto ermutigt uns, gemeinsam aufzubrechen und Kirche mutig mitzugestalten. Nutzen wir die Chance des Katholikentags 2026 als Großereignis für uns selbst und begeistern wir andere, um ein starkes Zeichen des Glaubens und der Hoffnung in unsere Gesellschaft zu senden!

Angebot des Pastoralen Raumes Elsenfeld

Der Pastorale Raum wird am Samstag den 16. Mai 2026 eine Bustagesfahrt zum Katholikentag anbieten.
Kosten:  Tagesticket + Busfahrt 45 Euro

Anmeldung ist ab sofort über unsere Pfarrbüros möglich.
Wenn Sie auf eigene Faust zum Katholikentag fahren möchte, buchen Sie bitte die Tickets über das Onlineportal. www.katholikentag.de

Unter https://www.katholikentag.de/karten finden Sie einen Überblick über die Ticketpreise.