Hinweis

Ihre Browserversion wird leider nicht mehr unterstüzt. Dies kann dazu führen, dass Webseiten nicht mehr fehlerfrei dargestellt werden und stellt ein erhebliches Sicherheitsrisiko dar. Wir empfehlen Ihnen, Ihren Browser zu aktualisieren oder einen der folgenden Browser zu verwenden:

Fronleichnam 2025 in der Pfarrei St. Pius Rück-Schippach

In Rück-Schippach wird die Tradition der Fronleichnamsprozession noch aufrecht gehalten. Begonnen wurde das Hochfest am Fronleichnamstag mit einer Wortgottesfeier, bei der sich unsere Gemeindereferentin Claudia Kloos in der Begrüßung bei allen bedankte, die heute gekommen sind, um das Geheimnis der Eucharistie zu feiern und bei allen, die an der Prozession beteiligt sind.

In der Predigt sagte sie, dass das Geheimnis des Glaubens schwer zu fassen ist. Es ist unglaublich, dass Gottes Sohn uns geschenkt wurde, um uns mit seinem Heil zu stärken und zu begleiten. Durch sein Leben bei uns schenkte er uns Freude am ewigen Leben. Dann stellte sie Fragen: Wie viele Feste haben wir schon mitgefeiert, die uns Fragen nennen, die vorausgehen? Die Frage: Wo ist der Raum in dem ich Jesus Platz gebe? Wo bin ich Jesus ganz nah? Was berührt uns, was teilen wir miteinander, wo begegnen wir Christus, wo teilen wir das Leben mit ihm? Wo finden wir den Raum? Manchmal sind wir hier in der Kirche, manchmal auch ganz wo anders, z. B: im Weltall oder in der Familie. Überall halten wir Ausschau nach dem Raum wo wir Jesus begegnen können.

Fronleichnam ist das Fest, dass den Glauben an die Gegenwart Jesu in der Eucharistie feiert und den Gläubigen die Möglichkeit gibt, dies in Gemeinschaft zu erleben und es zu bezeugen. Fronleichnam ist ein Fest der Gemeinschaft der Gläubigen und der Gegenwart Jesu im Sakrament der Eucharistie; ein Fest, dass Jesu bei uns ist, aber auch in Erinnerung an Jesus, der mit seinen Jüngern das Brot und den Wein teilte. Im Brot (Hostie) zeigt sich uns Jesus, die Fülle des Lebens. Im Tabernakel zeigt sich Gott, er wohnt bei uns. In der Prozession geht Gott mit uns. Er ist unser Leben. Die Wirklichkeit des Heiligen Geistes begleite uns.

Nach dem Gottesdienst gingen wir hinaus um Christus auf der Straße zu begegnen, mit dem Tragehimmel über der Monstranz, die uns Jesus in der geweihten Hostie zeigt. Die Prozession ist ein Glaubensbekenntnis und eine Tradition in unserem Ort. Unser Weg führte uns singend und betend durch die fahnengeschmückten Straßen, mit kleinen blumengeschmückten Altären an vielen Häusern. An den vier Hauptaltären waren schöne Blütenteppiche gelegt. Hier machten wir Halt und hörten Texte aus der Liturgie, die abwechselnd von Gemeindereferentin Claudia Kloos und Lektor Josef Weiskopf vorgetragen wurden und bekamen den eucharistischen Segen. Die Prozession wurde musikalisch begleitet vom Musikverein „Regina“, unserer Vorbeterin Uschi Alay, den Ministranten, den Blumenkindern, Fahnen-, Lautsprecher- und Himmelträgern, den Kerzenträgerinnen, allen Gläubigen und Vereinsabordnungen. Die Feuerwehr begleitete die Monstranz und sicherte den Prozessionsverlauf.

Wir bedanken uns bei allen, die dazu beigetragen haben, dass das Fronleichnamsfest auch dieses Jahr wieder feierlich begangen werden konnte. Ein ganz dickes Danke an die Feuerwehr, die die anschließende Bewirtung, im Namen unseres Bürgermeisters, übernahm.

Petra Hitziger-Rubio
 

Weitere Bilder